Der Katastrophenschutz-Zug (KatS-Zug) der Stadt Gladenbach ist eine gemischte Einheit aus Mitgliedern fast aller Gladenbacher Stadtteil-Wehren. Die Aufstellung eines KatS-Zuges ist per Gesetz eine Pflichtaufgabe jeder Kommune/jeder Stadt in Hessen. Unsere Aufgabe ist in erster Linie die überörtliche Hilfeleistung für andere Kommunen im Landkreis, aber auch in ganz Hessen bzw. ganz Deutschland. In den letzten Jahren haben wir die verschiedensten Einsatzaufträge erhalten. Hier einige Besispiele:
- 2002 und 2010 Oder-Hochwasser in Ostdeutschland - 2015 Flüchtlingskrise (Unterstützung Aufbau Zeltstadt in Stadtallendorf als Erstaufnahmeeinrichtung) - 2018 Hochwasser in Kirchhain nach Extrem-Unwetter
Um die oben genannten Einsätze abarbeiten zu können, ist unser KatS-Zug aktuell mit den 3 folgenden Fahrzeugen ausgestattet:
- MTW als Führungsfahrzeug (stationiert am Standort der Abtl. Erdhausen/Kehlnbach) - LF 10/6 KatS als 1. Löschfahrzeug (stationiert am Standort der Abtl. Erdhausen/Kehlnbach) - LF 16 TS als 2. Löschfahrzeug (stationiert am Standort der Abtl. Weidenhausen)
Aktuell besteht unser Zug aus ca. 35 Mitgliedern & unsere Ausbildungsveranstaltungen finden ca. alle 3 Monate statt.